Lern-Fair auf der Münchner FreiwilligenMesse 2025

Jetzt erst recht! - für Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit
Teammitglieder Lern-Fair am Messestand im Rathaus München
Autorin
Angelika Jurek

Am Sonntag, den 16. März 2025, öffnete die Münchner FreiwilligenMesse bereits zum 19. Mal ihre Türen – dieses Mal wieder in den historischen Räumlichkeiten des Alten und Neuen Rathauses am Marienplatz. Mit dabei: Lern-Fair! Gemeinsam mit 74 weiteren Ausstellenden präsentierten wir uns von 10 bis 17 Uhr und nutzten die Gelegenheit, uns mit Interessierten über unser Herzensanliegen auszutauschen: Bildungsgerechtigkeit, Chancengleichheit und Demokratie durch freiwilliges Engagement voranzutreiben.

Der Countdown: Von der Vorbereitung bis zum Messetag

Bereits im Dezember 2024 starteten wir mit der Vorbereitung auf die Messe, indem unser Vorstandsmitglied Marcel am Dreh zum Willkommensvideo teilnahm. Der Dreh fand am 9. Dezember im Rathaus München statt, wo Marcel Lern-Fair und unsere Mission vorstellte und die Verbindung zwischen „Brückenbau & Engagement“ thematisierte.


Gefolgt von einem Vortreffen aller Ausstellenden im Januar 2025 wuchs die Vorfreude auf den großen Tag immer mehr. Dank der großartigen Abstimmungen zur Messeplanung durch die Verantwortlichen der FÖBE fühlten wir uns optimal vorbereitet.

Begegnungen, Austausch und Inspiration am Messetag


Der große Tag war geprägt von spannenden Gesprächen und inspirierenden Begegnungen. Mit unserem Stand, an dem unsere Mitglieder Andrea, Maria, Tobi, Marcel, Pia und Kathi mit vollem Einsatz dabei waren, konnten wir zahlreiche Besucher:innen über unsere Arbeit informieren. Nicht selten wurden dabei die Münder „fusselig geredet“ – aber immer mit einem strahlenden Lächeln und voller Motivation, Lern-Fair bekannter zu machen und neue Unterstützer:innen zu gewinnen.


Eine unserer Botschaften ist und bleibt: Lernen soll Spaß machen und Menschen verbinden! Die Münchner FreiwilligenMesse war ein weiterer wichtiger Schritt, um neue Mitstreiter:innen zu gewinnen und bestehende Kooperationen zu stärken. Mit der Botschaft „Jetzt erst recht!“ möchten wir auch in Zukunft Bildungsgerechtigkeit, Chancengleichheit und demokratische Teilhabe fördern – denn Demokratie und Bildung gehen Hand in Hand.


Die Zahlen sprechen für sich

Die Messe selbst war ein voller Erfolg. Von 10 bis 17 Uhr besuchten unglaubliche 6.800 Interessierte die Veranstaltung vor Ort und bewiesen das große Interesse am freiwilligen Engagement in München und darüber hinaus. Auch digital zeigte die Münchner FreiwilligenMesse ihre Wirkung: 2.918 Besucher:innen informierten sich online auf der Messewebsite, während die Livestreams der Eröffnungsveranstaltung und Fachvorträge über 1.500 Teilnehmenden und zahlreiche Zuschauer:innen erreichten.


Was bleibt

Für uns steht fest: Das Engagement auf der Münchner FreiwilligenMesse hat sich gelohnt. Die Gespräche mit Interessierten haben gezeigt, dass der Bedarf an Bildungsangeboten weiterhin groß ist. Die Begeisterung und Motivation der Besucher:innen haben uns bestätigt, dass wir mit unserer Mission auf dem richtigen Weg sind.

Münchenweit Brücken bauen - das war der Themenschwerpunkt der Veranstaltungen auf der Münchner FreiwilligenMesse. Unsere Vision ist, weiter ein starkes Netzwerk aufzubauen und gemeinsam für mehr Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit einzutreten. Denn nur so kann eine gerechte und offene Gesellschaft wachsen.

Wir danken allen, die diesen Tag zu etwas Besonderem gemacht haben und uns unterstützt haben – sei es durch ihre Teilnahme, ihr Engagement oder ihre Begeisterung für Lern-Fair. Ein großes Dankeschön gilt auch dem Organisationsteam der Münchner Freiwilligenmesse für die professionelle Durchführung der Veranstaltung. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Messe!

Möchtest du uns unterstützen?

Wir suchen nach Helfer:innen, die sich für mehr Bildungsgerechtigkeit einsetzen.

Lern-Fair (ehemals Corona School) ist eine zentrale, deutschlandweite Plattform für digitale Bildungsangebote für Schüler:innen. Wir sind der Meinung, dass alle Schüler:innen in Deutschland die gleichen Chancen haben sollten, ihre Bildungsziele zu erreichen und Bildungserfolg zu haben. Mit unseren digitalen und kostenlosen Angeboten wollen wir ein Zeichen für mehr Bildungsgerechtigkeit setzen und Schüler:innen unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht und ihrem sozialen Status unterstützen.

weitere Lern-Fair Nachrichtenartikel