Ehrenamt Frankfurt: Mit 60 Minuten Menschen helfen

Du suchst ein Ehrenamt Frankfurt? Werde vor Ort aktiv oder helfe benachteiligten Schüler:innen digital zum Lernerfolg!
Autorin

Du willst mit einem Ehrenamt Frankfurt aktiv werden und Menschen unterstützen? Super, denn in Frankfurt am Main gibt es viele Organisationen, die dankbar für alle helfenden Hände sind. Dort engagieren sich ca. 230.000 Ehrenamtliche mit dir für die gute Sache.

Wir von Lern Fair bieten dir außerdem ein flexibles, digitales Engagement. Das bedeutet, du kannst bei uns bildungsbenachteiligten Schüler:innen zum Lernerfolg verhelfen. Schon 60 Minuten deiner Zeit schaffen Bildungschancen!

Was ist ein Ehrenamt?

Aber was steckt eigentlich hinter so einer ehrenamtlichen Tätigkeit? Ehrenamtliche bieten ihre Unterstützung bei einer Organisation oder einem Verein an ‒ freiwillig und in der Regel ganz ohne Vergütung. Das machen sie, um Menschen zu helfen, die aufgrund bestimmter Lebensumstände Unterstützung benötigen.

Während das Ehrenamt früher mit der Übernahme eines öffentlichen Amtes im Verein zusammenhing, gibt es mittlerweile sogar die Möglichkeit einer Freiwilligenagentur. Manche Ehrenämter werden auch komplett online angeboten. Eines hat das freiwillige Engagement aber überall gemeinsam: Ein Ehrenamt ist gelebte Demokratie!

Engagement vor Ort: In Frankfurt am Main

Wenn sich die Straßen in Frankfurt leeren, es langsam dunkel wird und viele sich auf den Weg ins warme Zuhause machen, schlagen hunderte Wohnungslose in menschenleeren Parks oder an wärmespendenden Lüftungsschächten ihr Nachtlager auf. Das Gefühl, sich abseits der Gesellschaft zu bewegen, ist dabei mindestens genauso frostig und schmerzend wie der kalte Boden der Stadt. Die Freiwilligen und Einrichtungen in Frankfurt kümmern sich tagtäglich um das Wohlergehen hilfsbedürftiger Menschen ‒ mit einer warmen Mahlzeit, einem Platz zum ruhigen Schlafen und einem netten Plausch.

Ehrenamtliche machen Frankfurt menschlicher und ein Stück lebenswerter ‒ nicht nur auf den Straßen, sondern in den vielen Organisationen und Einrichtungen rund um das Rhein-Main-Gebiet. Dabei können sie ihre Stärken und Leidenschaften mit einer freiwilligen Tätigkeit bei der Feuerwehr, im Tierheim, im Naturschutzverein oder als Jugendhelfer:in einbringen. Hilfe wird immer benötigt und ist überall herzlich willkommen.

Ehrenamtliches Online-Angebot: Bei Lern-Fair

Bist du im Moment auf Ehrenamtssuche? Dann ist das digitale Ehrenamt bei Lern-Fair die Gelegenheit, dich unkompliziert und flexibel für Bildungsgerechtigkeit einzusetzen. Mit einer kostenfreien Online-Lernunterstützung und Hausaufgabenhilfe unterstützt du bildungsbenachteiligten Schüler:innen in ganz Deutschland beim Lernen.

Das Ganze funktioniert online und zeitlich flexibel, denn schon 60 Minuten deiner Zeit schaffen Bildungschancen und bringen junge Menschen auf den Weg zum erfolgreichen Schulabschluss. Teile dein Wissen in Fächern wie Deutsch, Englisch oder Kunst ‒ auch Vorträge zur sozialen und persönlichen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen sind möglich.

Wir suchen noch dringend Ehrenamtliche sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Teil unserer gemeinnützigen Organisation werden oder über Spenden einen wichtigen Beitrag für Bildungsgerechtigkeit in Deutschland leisten und die Welt ein wenig gerechter machen. Dafür schon jetzt ein herzliches Dankeschön!

Das macht ein Engagement bei Lern-Fair aus

Mit einer ehrenamtlichen Tätigkeit bei Lern-Fair hilfst benachteiligten Schüler:innen beim Lernerfolg und kannst das super in deinen Alltag, die Arbeit und dein Studium integrieren. Denn das digitale Ehrenamt ist die Möglichkeit, sich ehrenamtlich einzusetzen und dennoch flexibel zu bleiben.

  • Deine Unterstützung beim Lernen ist komplett online möglich.
  • Du meldest dich einfach und schnell an.
  • Die Vermittlung ist flexibel und richtet sich nach deiner Verfügbarkeit.
  • Unsere exklusiven Projekte sind für alle, die sich auch selbst weiterbilden möchten.
  • Wir unterstützen dich jederzeit während der ehrenamtlichen Tätigkeit.
  • Du kannst auch als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter bei uns arbeiten.

Überzeugt? Dann registriere dich gleich und lerne unser Team kennen. Wir freuen uns!

5 Gründe für eine ehrenamtliche Tätigkeit

Wenn du bei der Ehrenamtssuche noch unentschlossen bist, helfen dir vielleicht ein paar Gründe, warum sich so viele Unterstützerinnen und Unterstützer für die freiwillige Arbeit einsetzen:

Du trägst soziale Verantwortung

Was viele Ehrenamtliche an der Arbeit in gemeinnützigen Organisationen und an sozialen Projekten lieben, ist das Gefühl, ihren Platz gefunden zu haben. Die ehrenamtlichen Möglichkeiten sind so vielfältig, aber bereichern das Leben ungemein. Mit vollem Einsatz und als Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner Verantwortung für andere zu übernehmen, fühlt sich ziemlich gut an.

Du sammelst wichtige Erfahrung

Es ist die Möglichkeit, neue Dinge zu lernen. Ob du dabei deinen Sportverein besser kennenlernst oder durch den Austausch mit anderen Helferinnen und Helfern den Horizont erweiterst, kommt auf dich und deine Interessen an. In jedem Fall entwickelst du dich menschlich, persönlich und auch beruflich weiter.

Du knüpfst soziale Kontakte

Interessante Einblicke zu bekommen und tolle Projekte zu begleiten, sind im Team natürlich umso spannender. Zusammen mit weiteren Mitarbeitenden teilst du die Erfahrung und baust dein eigenes Netzwerk auf ‒ unabhängig von der Herkunft, des Alters oder vom Interesse. Also fast, denn das Interesse an den vielseitigen Aufgaben des Ehrenamts und die Verbindung schweißt zusammen, weshalb Ehrenamtliche oft Freunde fürs Leben werden.

Du lernst deine Stärken kennen

Falls du noch nicht weißt, was dir im Leben wichtig ist, ist das nun deine Gelegenheit. Hilfst du lieber Menschen auf der Straße, Tieren in Not, Menschen mit Behinderung oder Kindern als Partnerin bzw. Partner beim Lernen einer Sprache? Lerne dich und deine Leidenschaften in verschiedenen Bereichen der Organisationen besser kennen.

Du machst dich glücklich

Du spürst schon jetzt, dass du richtig Lust auf eine ehrenamtliche Tätigkeit hast? Perfekt, denn das ist das Wichtigste. Anderen Menschen zu helfen, macht nämlich nicht nur unglaublich Spaß, sondern auch glücklich. Ganz uneigennützig setzt du dich für das Gemeinwohl ein und bekommst von hunderten Hilfesuchenden ein Lächeln zurück ‒ ein Gefühl, das man mit Geld nicht kaufen kann. Probiere es gerne selbst aus!

Noch Fragen zu deinem Engagement? Dann schreibe uns!

Du hast Interesse an einem Projekt von Lern-Fair, benötigst aber noch Unterstützung bei etwas? Dann schreibe uns eine E-Mail oder hinterlasse deine Kontaktdaten in unserem Kontaktformular.

Allgemeine Themen zu Lern-Fair e. V. und zu unserem ehrenamtlichen Projekt findest du in unseren FAQ.

Möchtest du uns unterstützen?

Wir suchen nach Helfer:innen, die sich für mehr Bildungsgerechtigkeit einsetzen.

Lern-Fair (ehemals Corona School) ist eine zentrale, deutschlandweite Plattform für digitale Bildungsangebote für Schüler:innen. Wir sind der Meinung, dass alle Schüler:innen in Deutschland die gleichen Chancen haben sollten, ihre Bildungsziele zu erreichen und Bildungserfolg zu haben. Mit unseren digitalen und kostenlosen Angeboten wollen wir ein Zeichen für mehr Bildungsgerechtigkeit setzen und Schüler:innen unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht und ihrem sozialen Status unterstützen.

weitere Lern-Fair Nachrichtenartikel