Ehrenamt München: Vor Ort oder online Bildungschancen schaffen

Ein Ehrenamt München ist online oder vor Ort möglich: Hilf mit unserer Community beim Aufbau der "Lern-Fair Hubs"!
Autorin

Suchst du nach einem Ehrenamt in München? Wir freuen uns, wenn auch du zu unserem Freiwilligen-Team möchtest und dich so in ganz Deutschland für Bildungsgerechtigkeit engagierst. München ist der Standort eines unserer Hubs, an dem du auch vor Ort die Möglichkeit hast, dich zu engagieren. Uns gibt es aber hauptsächlich online. Als digital vernetzte Freiwilligen-Agentur machen wir dein soziales Engagement so angenehm wie möglich – neben dem Studium, der Arbeit und den alltäglichen Aufgaben.

Alle Informationen zu unseren Lern-Fair-Hubs findest du hier!

Deine Zusammenarbeit mit Lern-Fair

Das freiwillige Ehrenamt bei Lern-Fair ist in München oder online von überall möglich – ganz unkompliziert, individuell und flexibel. Du bietest kostenfreie Online-Lernunterstützung und hilfst damit bildungsbenachteiligten Schüler:innen in ganz Deutschland zum erfolgreichen Abschluss.

Aktuell suchen wir noch zahlreiche ehrenamtliche Helfer:innen. Werde auch du Teil unserer Gemeinschaft und mache die Welt mit deinem Beitrag ein wenig gerechter!

Du suchst ein freiwilliges Ehrenamt in München?

In der bayrischen Landeshauptstadt München gibt es unzählige Organisationen, Unternehmen, Einrichtungen und Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren, denn die Weltstadt mit Tradition steckt voller sozialer Projekte und Menschen mit Lust auf ein Ehrenamt. Als Teil einer ganzen Bewegung von Freiwilligen leistest du einen wichtigen Beitrag für Hilfsbedürftige und damit einen echten Unterschied in Bezug auf Ungleichheit. Dass du von München aus helfen, neue Impulse geben und deine Zeit in ein bürgerschaftliches Engagement stecken möchtest, verdient Respekt und Anerkennung.

Hilf Menschen und bleibe dabei flexibel

Häufig fehlt es nicht an Organisationen, Einrichtungen oder der Bereitschaft für soziales Engagement, sondern die alltäglichen Pflichten machen es schwierig, auch wirklich Zeit für ehrenamtliche Tätigkeiten zu finden. Wir von Lern-Fair wollen es dir so leicht wie möglich machen, einem Ehrenamt flexibel von München oder von einer anderen Stadt aus nachzugehen.

Mit einem digitalen Ehrenamt bei Lern-Fair e. V. stehen dir alle Möglichkeiten offen und du erreichst  Kinder und Jugendliche – in München vor Ort oder von zu Hause.

Hub in München

Ehrenamtliche Mitstreiter:innen aus München aufgepasst: Ihr könnt bei uns auch ein Ehrenamt vor Ort ausüben und in gemeinschaftlicher Zusammenarbeit etwas zur Bildungsgerechtigkeit in Deutschland beitragen.

Bisher haben wir in München bereits eine Hochschulgruppe gegründet und waren auf den Mensa-Bildschirmen bzw. im StudiNews Newsletter zu sehen. Wir wollen vor Ort aber noch stärker präsent sein und dafür brauchen wir DICH! Nutze dein bürgerschaftliches Engagement für ein faires Lernen in ganz Deutschland.

Dann starte dein digitales Engagement bei Lern-Fair

Wir möchten, dass du deine Zeit sinnvoll investierst. Die digitalen Projekte unserer Freiwilligen-Agentur richten sich nach deinen persönlichen Stärken und deiner zeitlichen Verfügbarkeit. Anders als bei vielen anderen Organisationen ermöglicht das digitale Engagement ortsunabhängiges Lernen. Hilf Kindern und Jugendlichen in Fächern wie Deutsch, Englisch, Geschichte, Politik und Kunst entspannt von zu Hause aus. Mit einem glücklichen Lächeln und einem warmen Gefühl im Herzen nach jeder Unterrichtseinheit bekommst du auch etwas zurück. Denn das Gefühl, jungen Menschen beim Lernen zu helfen, ist unbeschreiblich gut.

Das bringt ein Ehrenamt bei Lern-Fair

Du suchst nach einem Ehrenamt in München oder in einer anderen Stadt, das flexibel zu deinem Alltag passt und du Gutes für benachteiligte Schüler:innen und Familien tust? Dann ist ein digitales Ehrenamt bei Lern-Fair deine Möglichkeit, von zu Hause dringend nötige Hilfe beim Lernen anzubieten.

  • Die Anmeldung ist einfach und schnell erledigt.
  • Deine Zeit kannst du flexibel einteilen.
  • Je nach Projekt kannst du dich sogar exklusiv weiterbilden.

Überzeugt? Super, dann freuen wir uns auf deine Registrierung und darauf, dich in unserem Team willkommen zu heißen.

Du hast noch keine Vorstellungen, welches Angebot zu dir passt? Kein Problem, dann zeigen wir dir im Folgenden, wer wir sind und was du bei uns unternehmen kannst.

Der Weg unserer Freiwilligen-Agentur

Angefangen hat Lern-Fair im März 2020, als alle Schulen Deutschlands während der Corona-Pandemie geschlossen wurden und auch in den Unis der Semesterstart später starten musste. Kurz: Das öffentliche Leben spielte sich primär zu Hause ab. Während manche Kinder beim Lernen auf die Unterstützung ihrer Eltern setzen konnten, sah das bei vielen Familien anders aus.

Daran wollten wir etwas ändern und starteten ein Projekt, um allen Schüler:innen, unabhängig von ihrem sozialen, kulturellen oder finanziellen Hintergrund, die gleichen Chancen zu geben. Gemeinsam entstand die Idee, mit dem Verein "Corona School e. V." eine kostenlose, digitale 1:1-Lernunterstützung anzubieten, damit wirklich alle Schüler:innen ihre Bildungsziele erreichen und Lernerfolge feiern können.

Mit dir wächst unser Verein weiter

Trotz über 15.000 Matches zwischen Lernunterstützer:innen und Schüler:innen sowie dem Deutschen Ehrenamtpreis ist unsere ehrenamtliche Organisation noch nicht am Ziel. Noch immer suchen wir Helferinnen und Helfer, die uns in unseren Projekten und der Mission gegen Bildungsbenachteiligung als Freiwillige unterstützen. Übrigens kann man auch als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter bei unserem Verein mitmachen. Damit in Zukunft jedes Kind und jeder Mensch die gleichen Chancen auf Bildung hat.

Du bist dabei? Dann versorgen wir dich mit allen Informationen, wie du Unterstützung für die gute Sache in deiner Stadt findest und dich selbst in unsere Projekte einbringen kannst. Gemeinsam nutzen wir den digitalen Raum, um Bildung in jedem Bereich für alle fairer zu gestalten.

Dein Engagement gegen Bildungsbenachteiligung

Sobald du mit deinem digitalen Ehrenamt im Team von Lern-Fair bist, übernehmen wir die Organisation und Vermittlung, damit sich dein soziales Engagement und dein Alltag möglichst gut vereinen lassen.

Schon seit über 2 Jahren bringen wir Hilfesuchende und Helferinnen und Helfer erfolgreich zusammen. Wir wissen, wie wir das digitale Lernen optimal nutzen. Hast du doch mal Wünsche oder Anregungen zum besseren Lernen? Dann her damit. Wir freuen uns immer über eine E-Mail mit Feedback und frischen Ideen zum fairen Lernen.

Ein Ehrenamtszertifikat für deine Tätigkeit

Natürlich erhältst du für dein soziales Engagement und deine ehrenamtliche Tätigkeit bei Lern-Fair auch eine Bescheinigung, die deinen Lebenslauf schmückt und auf die du stolz sein kannst.

Für viele Projekte kannst du die Bescheinigung ganz einfach in deinem Account unter "Verwaltung" beantragen. Falls nicht, schreibe uns gerne an support@lern-fair.de und wir senden dir deine Bescheinigung zu deinem Engagement innerhalb weniger Tage zu.

Werde Teil unserer Projekte

Bei Lern-Fair kannst du unabhängig von deinem Abschluss Kindern helfen, auch ohne pädagogischen Hintergrund. Unsere Projekte stehen allen offen und richten sich an Student:innen, Lehramtsstudent:innen, Ehrenamtsuchende, Lehrer:innen, Renter:innen und Menschen mit Herz im Allgemeinen. Schaue gerne, ob bei uns auch etwas für dich dabei ist. Wir freuen uns über alle ehrenamtlichen Engagements!

1:1-Lernunterstützung und Hausaufgabenhilfe

Schon mit 1–2 Stunden Engagement pro Woche kannst du eine Menge unternehmen. Hilf Schüler:innen per Video-Chat beim Lernen und eröffne so Perspektiven. Deine freiwillige Unterstützung macht also einen echten Unterschied. Die Vermittlung mit deinen Schüler:innen ist dabei super einfach. Entweder vermitteln wir dich selbst oder stellen deinen Kurs online, bei dem sich Schüler:innen nun anmelden können – einzeln oder als Gruppe. Ganz auf dich allein gestellt bist du aber nie, denn über praktische Leitfäden, unsere Beratungsstelle und unsere Lern-Fair-Community bekommst du immer Hilfe.

Gruppenkurse

Du liebst es, vielen Menschen Wissen zu vermitteln? Dann kannst du dich in unseren digitalen Kursen für bildungsbenachteiligte Schüler:innen ausprobieren. In kleinen Gruppen konzentrierst du dich auf ein bestimmtes Thema wie Rechtschreibung oder Algebra. Besonders gefragt sind dabei natürlich die Hauptfächer, du kannst aber zum Beispiel auch Kurse zur Berufsorientierung, eine Beratung zum Umgang mit Geld oder Deutsch als Fremdsprache anbieten. Wann die Gruppen-Nachhilfe stattfindet, bestimmst du. Sie sollte aber wöchentlich über höchstens 12 Wochen stattfinden.

Fortbildung digitale Lernbegleitung (Lern-Fair Plus⁺)

Du bist an einer Hochschule eingeschrieben und möchtest eine:n Schüler:in über 6 Monate intensiv begleiten? Dann schaue doch mal in unser Angebot von Lern-Fair Plus⁺. Nach kurzer Bewerbung lernst du Teilnehmer:innen an einem Kick-Off-Wochenende in Präsenz kennen. Dort kannst du an kostenlosen Fortbildungs- und Professionalisierungsangeboten teilnehmen, um im Anschluss ein halbes Jahr lang eine:n Schüler:in mit einer Beratung zu schulischen und außerschulischen Themen zu begleiten. Du fungierst als eine Beratungsstelle für die fachliche sowie persönliche Entwicklung benachteiligter Schüler:innen.

Lern-Fair Fokus

Du kennst dich mit körperlicher Gesundheit, Sprache, Social Media, beim Umgang mit Schulproblemen oder einem weiteren Thema hervorragend aus? Dann kannst du mit dem Lern-Fair Fokus engagierte Kinder und Jugendliche erreichen. Über Vorträge, Workshops oder Q/A-Sessions vermittelst du Wissen zu wichtigen Bereichen des sozialen und persönlichen Lebens.

Deutsch-Kurse

Mit kostenlosen Deutsch-Kursen und ehrenamtlichen Engagements bieten wir Unterstützung beim Deutsch lernen. Als Helferin oder Helfer bekommst du über eine intensive Schulung alle Fähigkeiten mit an die Hand, um in Zusammenarbeit mit engagierten Freiwilligen beim Deutschlernen zu helfen.

Noch Fragen? Dann schreibe uns!

Falls eine Sache noch ungeklärt ist oder du Hilfe bei der Auswahl von Projekten benötigst, helfen wir dir gerne bei einem kurzen Beratungstermin weiter. Denn dank Menschen wie dir ergibt unser Verein erst Sinn.

Allgemeine Fragen und Antworten zu Lern-Fair e. V. sowie den Engagement-Möglichkeiten deiner Tätigkeit findest du in unseren FAQ.

Möchtest du uns unterstützen?

Wir suchen nach Helfer:innen, die sich für mehr Bildungsgerechtigkeit einsetzen.

Lern-Fair (ehemals Corona School) ist eine zentrale, deutschlandweite Plattform für digitale Bildungsangebote für Schüler:innen. Wir sind der Meinung, dass alle Schüler:innen in Deutschland die gleichen Chancen haben sollten, ihre Bildungsziele zu erreichen und Bildungserfolg zu haben. Mit unseren digitalen und kostenlosen Angeboten wollen wir ein Zeichen für mehr Bildungsgerechtigkeit setzen und Schüler:innen unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht und ihrem sozialen Status unterstützen.

weitere Lern-Fair Nachrichtenartikel