Ehrenamtlich Helfen Ukraine: Hilfsangebote für Geflüchtete aus der Ukraine

"Ehrenamtlich Helfen Ukraine" ist auch bei uns ein aktuelles Thema. Erfahre mehr über Deutsch-Kurse für geflüchtete Kinder!
Autorin

Das Themengebiet "ehrenamtlich Helfen Ukraine" hat durch die politische Situation in den letzten Jahren einen neuen wichtigen Schwerpunkt für viele Menschen in Deutschland bekommen. Durch den Krieg in der Ukraine sind viele Geflüchtete aus der Ukraine auf der Suche nach einer neuen Perspektive und einem neuen Leben.

Hier findest du Antworten darauf, wie du Schutzsuchenden durch dein Engagement und Ehrenamt helfen kannst. Wir begrüßen alle Helfenden, die mit uns gemeinsam die geflüchteten Ukrainer und Ukrainerinnen unterstützen wollen!

Auch in Deutschland wird Unterstützung benötigt

Die Bilder, die uns vom Krieg in der Ukraine erreichen, sind absolut erschreckend und haben viele Menschen, Unternehmen und Vereine in unserem Land dazu animiert, Hilfe leisten zu wollen. Dabei sind alle Hilfsangebote wichtig und werden dringend benötigt. Ehrenamtliche und Angestellte in der Flüchtlingshilfe kümmern sich z.B. um die Unterbringung in einer Unterkunft sowie um die Versorgung der geflüchteten Menschen aus der Ukraine.

Ehrenamtliche Helfende spielen eine wichtige Rolle dabei, der geflüchteten Zivilgesellschaft beim Ankommen in Deutschland Unterstützung zu geben. Wir von Lern-Fair leisten unseren Teil durch unser Online-Portal, auf dem Kinder und Jugendliche aus der Ukraine kostenlos Deutsch lernen können. Werde auch du ein Teil unserer Helfer-Community!

Wie kann ich Menschen aus der Ukraine helfen?

Die Solidarität und Hilfsbereitschaft der Bevölkerung in Deutschland ist groß. Einige Projekte kümmern sich um die Versorgung der Geflüchteten aus der Ukraine und die Unterbringung in Wohnraum.

Andere Anlaufstellen leisten Angebote zur Integration der Geflüchteten und beantworten Fragen zum Ankommen und Leben in Deutschland vor Ort.

Ehrenamt: Mit uns gemeinsam Hilfe leisten

Auch mit Lern-Fair kommt deine Hilfe direkt bei denen an, die es brauchen. Bei uns erhältst du eine kostenlose Fortbildung und kannst dann Geflüchtete in Deutsch unterrichten und sie bei der Integration in Deutschland unterstützen. Für den Unterricht stellen wir euch außerdem alles nötige Unterrichtsmaterial zur Verfügung.

Bitte beachte auch noch folgende Hinweise: In Zukunft wirst du auch noch Geflüchtete aus anderen Herkunftsländern unterrichten können. Wir arbeiten daran, unser Angebot zu erweitern. Melde dich sehr gern, wenn du Interesse daran hast, auch hier Hilfe zu leisten.

Was brauchen Ehrenamtliche für ihr Engagement bei Lern-Fair?

Ihr benötigt lediglich:

  • Motivation: Wir erwarten keine pädagogische Ausbildung oder speziellen Vorkenntnisse. Auch Erfahrung im Fremdsprachenunterricht ist nicht nötig. Wir bieten dir die Möglichkeiten, die nötigen Kenntnisse in einer kostenlosen Fortbildung anzueignen und stellen dir das nötige Material zur Verfügung.
  • mind. 1 Stunde Zeit/Woche: Schon ab einer Stunde pro Woche kannst du uns aktiv unterstützen. Du bestimmst selbst, wie viele Kurstermine in der Woche sich gut in deinen Alltag integrieren lassen.
  • Zuverlässigkeit und Routine: Du übernimmst in deinem Deutschkurs die Verantwortung. Natürlich ist es wichtig, dass du Termine und Inhalte auch einhältst. Nur auf diese Art können die Schüler:innen zuverlässig einen Lernfortschritt erzielen.
  • Sprachkenntnisse: Du musst auf keinen Fall Ukrainisch oder Russisch sprechen können. Klar kann es für die Einstiegskurse hilfreich sein, aber es ist nicht notwendig. Was du aber wirklich brauchst, sind fließende Deutschkenntnisse auf dem Niveau von mind. C1.
  • technische Ausstattung: Du brauchst für dein digitales Ehrenamt nicht viel. Du solltest lediglich ein internetfähiges Gerät zur Verfügung haben, mit dem du auch regelmäßig deine E-Mail-Adresse checkst. So kommunizieren die Ehrenamtlichen untereinander über die Projekte.

Als engagierte Ehrenamtliche erhaltet ihr natürlich ein Ehrenamtszertifikat, das ihr für euren Lebenslauf verwenden könnt. Das ist für Student:innen, aber auch für Berufstätige interessant.

Unterstützung für Engagierte bei Lern-Fair

Mit deinem Ehrenamt bei Lern-Fair bist du nicht allein! Unser Team und die anderen Ehrenamtlichen stehen dir bei Fragen zur Verfügung und leisten Hilfe.

Für deinen Unterricht für die Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine stellen wir dir spezielle Materialien im PPT-Format zur Verfügung. Du erhältst außerdem digitale Lehrbücher. Du musst also nicht viel Zeit in die Vorbereitung stecken.

Wir geben dir in unseren Schulungen alle Tipps und Tricks dazu, wie du Gruppen-Kurse anleitest und z.B. damit umgehst, dass jemand eine völlig neue Sprache lernt.

4 Ideen, wie du Menschen aus der Ukraine unterstützen kannst

Der Krieg in der Ukraine hat extreme Folgen für die Zivilbevölkerung. Zahlreiche Menschen sind auf der Flucht aus der Ukraine und kommen z.B. in Deutschland an. Hier benötigen sie Hilfe und Unterstützung dabei, um anzukommen und sich ein neues Leben aufbauen zu können.

Verschiedene Initiativen und Hilfsorganisationen wie der Caritasverband bieten verschiedene Möglichkeiten und Projekte, um geflüchteten Menschen aus der Ukraine zu helfen. Dazu zählen die Unterbringung der Geflüchteten und die Bereitstellung von Hilfsgütern genauso wie Beratung, Betreuung und Deutschkurse. Im Folgenden erhältst du ein paar Ideen, wie du Flüchtlingen aus der Ukraine helfen kannst.

  1. Deutschkurse geben: Die jeweilige Sprache von einem Land zu können, in dem man sich aufhält, ist eine große Hilfe. Deswegen versuchen viele geflüchtete Menschen schnell Möglichkeiten für Sprachkurse zu finden. Mit Ukrainisch kommt man in Deutschland in der Regel nicht weit.
  2. Es gibt Deutschkurse vor Ort, die z.B. von der Flüchtlingshilfe angeboten werden. Doch auch digital, z.B. über eine Online-Plattform lassen sich Kurse abbilden. Wir von Lern-Fair bieten Kindern und geflüchteten Jugendlichen aus der Ukraine kostenlose Deutschkurse, die als Ergänzung zu anderen Kursen, wie z.B. in der Schule, fungieren. Wir sind dankbar für jede helfende Hand.
  3. Die Nachfrage ist groß und wir freuen uns über engagierte Menschen, die aus Hilfsbereitschaft und Solidarität mit den Menschen aus der Ukraine Unterstützung leisten wollen. Weitere Informationen zu uns findest du auf unserer Seite. Wenn du noch mehr Fragen hast, schreibe uns auch gern eine E-Mail oder verwende ganz einfach unser Kontaktformular.
  4. Spenden: Vereine, Initiativen und Anlaufstellen wie die Malteser sammeln Spenden von Privatleuten und Unternehmen. Am besten informierst du dich dazu direkt auf der jeweiligen Seite.
  5. Hilfebörse: An fast jedem Ort in Deutschland benötigen geflüchtete Menschen Hilfe. Welche Unterstützung in einer spezifischen Region benötigt wird, lässt sich schnell und unkompliziert über Hilfebörsen, wie die der Caritas, herausfinden. Dabei sind auch Spenden für Flüchtlinge willkommen, um Wasser oder Lebensmittel zu kaufen.
  6. Bezüglich Sachspenden holst du dir von Initiativen vor Ort am besten weitere Informationen. Oft steht vor allem erst einmal das Finden von Wohnraum im Vordergrund, bevor ein Bett oder ein Tisch für die Unterkünfte benötigt wird. Das Spenden von Hilfsgütern ist wichtig, sollte aber auch gezielt erfolgen.
  7. Solidarität zeigen: Schon vor dem Krieg in der Ukraine lebten viele ukrainische Menschen in Deutschland. Viele engagierte Ehrenamtliche geben Unterstützung bei Übersetzungen von Ukrainisch auf Deutsch. Viele dieser Menschen haben große Angst und sind in Sorge um ihre Angehörigen in der Ukraine.
  8. Und auch viele andere Menschen, die keinen direkten Bezug zu dem Land haben, sind verunsichert und sehr von der Nachrichtenlage mitgenommen. Passt deswegen gut auf und sei achtsam. Am besten ist es, gemeinsam ins Gespräch zu kommen und sich über die Befürchtungen und Gedanken auszutauschen und dabei empathisch zu sein.

Online-Engagement und Ehrenamt

Egal an welchem Ort und in welcher Stadt du dich befindest, ob in Hessen oder Nordrhein-Westfalen – bei Lern-Fair kannst du direkt und unkompliziert Menschen aus der Ukraine helfen.

Unterstützungsangebote für Geflüchtete aus der Ukraine von Lern-Fair

Mit uns kommt dein Engagement direkt beim Menschen an. Ehrenamtliche bei Lern-Fair leisten kostenlose Unterstützung beim Deutschlernen.

Wenn Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland ankommen, haben sie häufig das große Bedürfnis, so schnell wie möglich die deutsche Sprache zu lernen. Sie wollen sich in das Leben vor Ort integrieren, eine Unterkunft und Arbeit finden.

Für Kinder und jugendliche Flüchtlinge ist es wichtig, nach der Flucht schnell ein stabiles und strukturiertes Leben zu führen. Die Schule spielt deswegen für viele geflüchtete Menschen eine große und wichtige Rolle. Da Menschen in Deutschland in der Regel kein Ukrainisch beherrschen, kommen die Flüchtlinge mit ihrer Muttersprache leider nicht weit.

Die Sprache von dem Land zu beherrschen, in dem man lebt, ist ein sehr wichtiger Faktor, um wirklich anzukommen. An dieser Stelle setzen die Hilfsangebote von Lern-Fair an. Wir bieten Deutschkurse für geflüchtete Kinder und Jugendliche.

Hilf Menschen aus der Ukraine beim Deutschlernen

Ihr erhaltet als Helfende eine Schulung von uns, in der wir euch die Grundlagen mit an die Hand geben, um geflüchtete Menschen beim Deutschlernen zu unterstützen. Mit deiner Arbeit ergänzt du bestehende Angebote und hilfst direkt bei vielen Themen der Integration.

Dafür musst du kein Ukrainisch beherrschen. Wir geben dir alle wichtigen Informationen zum Unterrichten und stellen dir das nötige Material zur Verfügung.

Deutsch im Ehrenamt unterrichten

Deutschkurse werden immer in verschiedenen Niveaustufen unterrichtet. So können sich die Lehrpersonen ideal vorbereiten und auf das sprachliche Niveau der Gruppe eingehen.

Die Flüchtlinge können durch die Informationen auf unserer Seite selbst einschätzen, welches Niveau für sie passend ist. Das Goethe-Institut bietet außerdem hier einen kostenlosen Einstufungstest an, der Aufschluss darüber gibt, welcher Kurs am besten geeignet ist.

Ukrainisch - Deutsch: Anfänger bis Fortgeschritten

Wir bieten Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene von A1 bis B2. Um einen Kurs anzuleiten, benötigst du keine Kenntnisse in Alphabetisierung. Wir geben als Voraussetzung vor, dass das lateinische Alphabet von den Flüchtlingen beherrscht wird. Jeder Engagierte ist bei uns willkommen! Wir freuen uns sehr, wenn du uns dabei hilfst, Unterstützung bei der Integration von geflüchteten Menschen zu leisten.

A1 für Anfänger

In den A1 Kursen für Anfänger bringst du den Geflüchteten aus der Ukraine die absoluten Basics und Grundlagen der deutschen Sprache bei. Die Geflüchteten aus der Ukraine müssen dafür nur als Voraussetzung das lateinische Alphabet beherrschen. Du beginnst mit einfachen grammatikalischen Konstruktionen und Vokabeln. Außerdem lernen die Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine, sich in Alltagssituationen auszudrücken.

A2 für grundlegende Deutsch-Kenntnisse

In einem A2 Kurs hilfst du als Ehrenamtliche deinen Schülern dabei, sich im Alltag verständigen zu können. Sie lernen z.B., Informationen zu ihrer Person und ihrer Familie auszudrücken, sich beim Einkaufen oder bei der Arbeit zu verständigen.

B1 für Fortgeschrittene

Wenn du einen B2-Kurs unterrichtest, sind deine Schüler auf jeden Fall schon fortgeschritten in ihren Deutschkenntnissen. Sie können eine Konversation über vertraute Themen führen. Außerdem können sie erzählen und auch in die Zukunft träumen. In einem Kurs auf diesem Niveau hast du die Möglichkeiten auch viel inhaltlich zu arbeiten und so die Kenntnisse von Vokabeln und Grammatik der Flüchtlinge zu stärken.

Ist Unterrichten nichts für dich?

Deutschunterricht geben, ist nicht so deins? Wir suchen bei Lern-Fair ebenfalls Personen, die sich für Flüchtlinge aus der Ukraine auch in anderen Bereichen engagieren wollen.

Wir suchen Unterstützung hinter den Kulissen. Das heißt, du bist als Teil unseres Teams für die Koordination der Kurse zuständig. Du verwaltest die Prozesse und wertest sie aus. Außerdem sprichst du neue Kursleiter:innen an.

Sprachkenntnisse in Russisch oder Ukrainisch qualifizieren dich außerdem für die Kommunikation den Schüler:innen. Unsere Stellen findest du unter Jobs.

Allgemeine Informationen für Engagierte zur aktuellen Situation

Die Lage in der Ukraine scheint sich nicht zu stabilisieren. Deswegen sind Angebote für Geflüchtete aus der Ukraine weiterhin sehr wichtig. Noch immer sind viele Menschen auf der Flucht und auf die Unterstützung durch Hilfsorganisationen angewiesen. Wir legen mit unserer Online Plattform den Schwerpunkt vor allem auf die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen.

Einen Überblick über Hilfsmöglichkeiten und viele allgemeine Informationen zur aktuellen Situation erhalten Ehrenamtliche auch auf der Seite der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE). So bleibst du auf dem Laufenden, wenn du Geflüchtete aus der Ukraine unterstützen möchtest.

Hast du noch Fragen?

Möchtest du auch Solidarität mit den Geflüchteten aus der Ukraine zeigen und interessierst du dich für ein Engagement und Ehrenamt bei Lern-Fair?

Gern klären wir weitere Fragen bei einem persönlichen Gespräch. Wichtige Hinweise findest du außerdem auf unserer Seite.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich ehrenamtlich helfen für Ukraine?

Es gibt viele Organisationen, Stiftungen und Initiativen, mit denen du Menschen aus der Ukraine unterstützen kannst. Mit Lern-Fair kannst du Kinder und jugendliche Flüchtlinge aus der Ukraine digital beim Deutschlernen unterstützen.

Welche Hilfsorganisationen helfen Ukraine?

In Deutschland bieten verschiedene Hilfsorganisationen Hilfe an. Dazu zählen der Caritasverband oder die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt. Aber auch kleinere Vereine wie Lern-Fair leisten einen wertvollen Beitrag, um die Menschen aus der Ukraine zu unterstützen.

Wo bekomme ich weitere Informationen zum Thema

Bei der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) findest du eine Überblickseite mit allen wichtigen Informationen für alle, die sich für Geflüchtete aus der Ukraine engagieren wollen.

Bietet Lern-Fair auch Deutsch-Kurse für Schüler:innen, die nicht aus der Ukraine stammen?

Ab 2023 bieten wir auch Deutschkurse für Schüler:innen aus anderen Herkunftsländern an. Sie dürfen nur nicht länger als 2 Jahre in Deutschland leben und Deutsch nicht besser als auf Niveau B1 sprechen.

Möchtest du uns unterstützen?

Wir suchen nach Helfer:innen, die sich für mehr Bildungsgerechtigkeit einsetzen.

Lern-Fair (ehemals Corona School) ist eine zentrale, deutschlandweite Plattform für digitale Bildungsangebote für Schüler:innen. Wir sind der Meinung, dass alle Schüler:innen in Deutschland die gleichen Chancen haben sollten, ihre Bildungsziele zu erreichen und Bildungserfolg zu haben. Mit unseren digitalen und kostenlosen Angeboten wollen wir ein Zeichen für mehr Bildungsgerechtigkeit setzen und Schüler:innen unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht und ihrem sozialen Status unterstützen.

weitere Lern-Fair Nachrichtenartikel